Sterbegeldversicherung – Vorsorgen, damit Deine Liebsten entlastet sind

Der Tod ist ein Thema, über das niemand gerne spricht – und doch gehört er zum Leben. Was viele nicht wissen: Eine Beerdigung in Deutschland kostet heute schnell zwischen 6.000 und 12.000 Euro – je nach Wunsch und Umfang sogar mehr. Wenn Du nicht vorsorgst, müssen Deine Angehörigen diese Summe im Ernstfall aus eigener Tasche zahlen.
Mit einer Sterbegeldversicherung kannst Du genau das vermeiden. Sie übernimmt die Kosten für die Bestattung – und sorgt dafür, dass Deine Familie im Trauerfall nicht auch noch finanziell belastet wird.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie die Sterbegeldversicherung funktioniert, welche Varianten es gibt und worauf Du achten solltest. Als unabhängiger Versicherungsmakler berate ich Dich deutschlandweit online – oder auch persönlich in Kassel und Umgebung.
Inhaltsverzeichnis: Sterbegeld
1. Was ist eine Sterbegeldversicherung?
Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung. Sie zahlt im Todesfall eine vereinbarte Geldsumme an die Hinterbliebenen oder eine benannte Person aus – zweckgebunden für die Deckung der Beerdigungskosten oder auch für die Grabpflege und sonstige Formalitäten.
Wichtig zu wissen:
Das früher gesetzlich gezahlte „Sterbegeld“ der Krankenkassen wurde abgeschafft – heute bist Du selbst in der Verantwortung, für diesen Fall vorzusorgen.
2. Für wen ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?
Eine Sterbegeldversicherung ist besonders geeignet für:
- Menschen, die ihre Angehörigen entlasten möchten
- Senioren, die für das Ende vorsorgen wollen
- Alleinstehende, die keinen Anspruch auf gesetzliche Leistungen haben
- Personen mit Vorerkrankungen, die keine klassische Risikolebensversicherung mehr abschließen können
- Familien, die für Eltern oder Großeltern vorsorgen wollen
Kurz gesagt: Für alle, die nicht möchten, dass ihre Hinterbliebenen mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden.
3. Welche Leistungen bietet eine Sterbegeldversicherung?
Die Leistungen sind auf den ersten Blick simpel – doch die Details machen den Unterschied. Achte bei der Auswahl unbedingt auf folgende Punkte:
✅ Feste Versicherungssumme
Du bestimmst selbst, wie viel Geld im Todesfall gezahlt werden soll – typischerweise zwischen 3.000 und 15.000 Euro.
Tipp: Überlege, was Du Dir für Deine Bestattung wünschst – und stimme die Versicherungssumme darauf ab.
✅ Auszahlung an frei wählbare Personen
Du kannst im Vertrag eine oder mehrere Bezugsberechtigte benennen – z. B. Kinder, Partner oder eine Vertrauensperson.
✅ Keine Gesundheitsprüfung bei kleinen Summen
Viele Anbieter verzichten auf eine Gesundheitsprüfung – besonders bei Versicherungssummen bis ca. 10.000 €. Es gibt lediglich eine Wartezeit (siehe unten).
✅ Weltweiter Versicherungsschutz
Egal wo Du Dich befindest – der Versicherungsschutz gilt weltweit.
✅ Zweckbindung möglich
Einige Tarife bieten die Option, das Geld direkt an ein Bestattungsunternehmen zu zahlen – auf Wunsch mit Organisation der Beisetzung.
4. Was kostet eine Sterbegeldversicherung?
Die Beiträge hängen ab von:
- Versicherungssumme
- Eintrittsalter
- Vertragslaufzeit
- Tarif (mit oder ohne Wartezeit)
Beispiel:
Eine 55-jährige Person, die 8.000 € absichern möchte, zahlt bei einer klassischen Laufzeit bis zum 85. Lebensjahr ca. 20–30 € monatlich.
Je jünger Du beim Abschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge.
5. Wartezeit oder Gesundheitsprüfung?
Je nach Tarif gibt es zwei Modelle:
🟠 Tarif ohne Gesundheitsprüfung – mit Wartezeit
- Keine Gesundheitsfragen
- Wartezeit meist 6 bis 36 Monate
- Stirbt die versicherte Person während der Wartezeit, wird meist nur die eingezahlte Summe oder ein Teil der Versicherungssumme gezahlt
👉 Ideal für Menschen mit Vorerkrankungen oder höherem Alter.
🟢 Tarif mit Gesundheitsprüfung – ohne Wartezeit
- Für Menschen mit guter Gesundheit
- Sofortiger voller Versicherungsschutz ab Tag 1
Ich helfe Dir dabei, den für Dich passenden Tarif zu finden – je nach Lebenssituation, Gesundheitszustand und Wünschen.
6. Was ist der Unterschied zur Risikolebensversicherung?
Die Sterbegeldversicherung dient vor allem dazu, die Kosten für Bestattung und Grabpflege abzusichern. Sie leistet eine vergleichsweise kleine Summe (meist 3.000–15.000 €), oft ohne Gesundheitsprüfung, dafür aber mit Wartezeit. Die Beiträge werden meist lebenslang gezahlt. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Angehörigen im Todesfall nicht mit den Beerdigungskosten belasten möchten.
Die Risikolebensversicherung hingegen sichert eine deutlich höhere Summe (z. B. 100.000 € oder mehr) ab – etwa zur Absicherung der Familie oder eines Kredits. Sie läuft über eine feste Laufzeit (z. B. 20 Jahre), erfordert eine Gesundheitsprüfung und ist nicht zweckgebunden – die Auszahlung kann flexibel verwendet werden.
Kurz gesagt:
Sterbegeld = Vorsorge für die Beerdigung.
Risikoleben = Absicherung größerer finanzieller Verpflichtungen im Todesfall.
💡 Du kannst auch beide Versicherungen kombinieren, um sowohl Deine Familie als auch die Bestattungskosten optimal abzusichern.
7. Typische Anwendungsszenarien
- Du möchtest Deinen Kindern im Trauerfall keine finanzielle Belastung zumuten und die Bestattungskosten selbst regeln.
- Du bist alleinstehend und willst sicherstellen, dass eine würdige Bestattung möglich ist – ohne dass jemand einspringen muss.
- Du möchtest gezielt für Deine Eltern vorsorgen und ihnen ein würdevolles Begräbnis ermöglichen – ohne finanziellen Stress.
8. Häufige Irrtümer zur Sterbegeldversicherung
„Das lohnt sich doch gar nicht – ich leg einfach Geld zur Seite.“
Disziplinierte Rücklagenbildung ist eine Option – aber: Das Geld ist oft nicht zweckgebunden und im Ernstfall vielleicht nicht verfügbar. Die Versicherung sorgt für eine garantierte Auszahlung im richtigen Moment.
„Ich bin doch noch jung – das brauche ich später.“
Je früher Du eine Sterbegeldversicherung abschließt, desto günstiger ist sie – und Du musst Dir um das Thema nie wieder Gedanken machen.
„Meine Angehörigen zahlen das schon irgendwie.“
Möglich – aber willst Du ihnen das wirklich zumuten? Die Sterbegeldversicherung ist ein Zeichen von Respekt, Verantwortung und Fürsorge.
9. Deine Vorteile mit einem unabhängigen Versicherungsmakler
Als freier Versicherungsmakler stehe ich Dir unabhängig zur Seite – mit einem Vergleich von verschiedenen Anbietern, transparenten Empfehlungen und ehrlicher Beratung.
✅ Unabhängige Tarifauswahl – passend zu Deiner Lebenssituation
✅ Persönliche Betreuung – bei Antrag, Fragen oder Änderungen
✅ Onlineberatung deutschlandweit oder persönlich in Kassel und Umgebung
✅ Unterstützung auch bei bestehenden Verträgen oder Umschichtungen
10. Fazit
Die Sterbegeldversicherung ist eine kleine, aber wichtige Absicherung, die Deinen Angehörigen in einer schweren Zeit finanzielle Sicherheit gibt. Sie schafft Klarheit, sorgt für Würde – und ist ein Ausdruck von Verantwortung und Fürsorge.
✅ Schutz vor hohen Beerdigungskosten
✅ Keine Gesundheitsprüfung (je nach Tarif)
✅ Bezahlbare Beiträge – schon ab wenigen Euro im Monat
✅ Entlastung für Partner, Kinder oder Angehörige
✅ Weltweiter Schutz – ein Leben lang
Du möchtest wissen, welcher Tarif zu Dir passt oder für Deine Familie vorsorgen?
👉 Dann lass uns gemeinsam in einem kostenlosen Gespräch die beste Lösung für Dich finden. Ich bin für Dich da – ehrlich, verständlich und ohne Verkaufsdruck.
Deutschlandweit digital, persönlich in Kassel
Meine Beratung erfolgt in der Regel vollständig digital und papierlos. Das ermöglicht mir, meine Kunden deutschlandweit zu jeder Zeit zu betreuen. Eine persönliche Beratung biete ich in Kassel und Umgebung an. Wenn du gerne eine Beratung unter vier Augen haben möchtest, dann schreib’ mir einfach eine Nachricht. Ich werde dann prüfen, in wie fern eine Beratung vor Ort für mich möglich ist.