Auslandsreisekrankenversicherung – Dein Schutz für den Ernstfall im Urlaub

Du hast den Flug gebucht, die Koffer sind gepackt und die Vorfreude auf Sonne, Strand oder Abenteuer ist groß – doch plötzlich wirst Du im Ausland krank oder verletzt Dich. In so einem Fall kann die Urlaubsfreude schnell in Stress und hohe Kosten umschlagen. Denn: Deine gesetzliche Krankenversicherung zahlt im Ausland nur sehr eingeschränkt oder gar nicht. Und genau deshalb brauchst Du eine Auslandsreisekrankenversicherung.
In diesem Beitrag erfährst Du, warum dieser Schutz so wichtig ist, was er genau abdeckt und worauf Du bei der Auswahl achten solltest. Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstütze ich Dich bei der Wahl der passenden Absicherung – deutschlandweit per Onlineberatung oder persönlich in Kassel und Umgebung.
Inhaltsverzeichnis: Auslandsreisekranken
1. Was ist eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Die Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland, wenn Du während einer Urlaubsreise oder eines privaten Auslandsaufenthalts krank wirst oder einen Unfall hast.
Sie deckt unter anderem:
- Arztbesuche und ambulante Behandlungen
- Krankenhausaufenthalte und Operationen
- Medikamente und Heilmittel
- Schmerzstillende Zahnbehandlungen
- Krankenrücktransport nach Deutschland (sofern medizinisch sinnvoll und vertretbar)
Und das Beste: Eine gute Auslandsreisekrankenversicherung kostet nur wenige Euro im Jahr – kann Dir im Notfall aber tausende Euro sparen.
2. Warum reicht die gesetzliche Krankenversicherung nicht aus?
Viele gesetzlich Versicherte denken: „Ich bin doch über meine Krankenkasse geschützt – auch im Urlaub.“ Das stimmt nur bedingt – und nur innerhalb der EU oder in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen (z. B. Türkei, Tunesien). Aber selbst dort werden nur landesübliche Tarife übernommen – und oft nur ein Bruchteil der tatsächlichen Kosten.
👉 Ein Rücktransport nach Deutschland? Wird von der GKV gar nicht übernommen.
In Ländern wie den USA, Kanada oder Australien können schon kleinere Behandlungen mehrere tausend Euro kosten – ein längerer Krankenhausaufenthalt oder ein Rückflug im Ambulanzjet sogar über 50.000 Euro. Ohne Versicherung musst Du diese Summen aus eigener Tasche zahlen.
3. Was leistet die Auslandsreisekrankenversicherung?
Je nach Tarif bekommst Du diese Leistungen erstattet:
✅ Ambulante Behandlungen
Arztbesuche, Diagnostik, Medikamente, Heil- und Hilfsmittel – etwa bei Magen-Darm-Infekten, Fieber, Sportverletzungen oder Sonnenstich.
✅ Stationäre Aufenthalte im Krankenhaus
Behandlung, OPs, Unterbringung, Pflege und Nachsorge – ganz gleich, ob einfacher Krankenhausaufenthalt oder Notfall-OP.
✅ Zahnbehandlungen
Schmerzstillende Zahnbehandlungen, Füllungen und provisorische Zahnreparaturen bei akuten Beschwerden – ein wichtiger Schutz für Deine Reise.
✅ Krankenrücktransport
Medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland – mit Begleitperson, wenn nötig. Das ist eine der wichtigsten Leistungen, da dieser Punkt nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.
✅ Begleitperson bei Kindern
Wenn Dein Kind im Ausland ins Krankenhaus muss, übernimmt die Versicherung auch die Reisekosten eines Elternteils – sehr sinnvoll für Familien!
✅ Transport zum nächsten Krankenhaus
Im Notfall bringt Dich ein Krankenwagen zur nächstgelegenen Klinik – ohne dass Du die hohen Transportkosten selbst tragen musst.
4. Für wen ist eine Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll?
Kurz gesagt: Für alle, die privat ins Ausland reisen. Also zum Beispiel:
- Familien im Sommerurlaub
- Paare auf Städtetrip oder Kreuzfahrt
- Backpacker und Weltreisende
- Wintersportler und Aktivurlauber
- Schüler und Studierende im Auslandssemester
- Menschen mit chronischen Erkrankungen (mit Einschränkungen)
Auch wenn Du bereits privat versichert bist, lohnt sich ein Blick in die Police – viele Tarife enthalten Selbstbeteiligungen oder Ausschlüsse im Ausland. Ich prüfe das gern für Dich.
5. Welche Varianten gibt es?
Es gibt zwei gängige Modelle:
🟢 Einmalversicherung (für eine Reise)
Du buchst den Versicherungsschutz nur für eine konkrete Reise. Ideal, wenn Du selten ins Ausland fährst – z. B. einmal im Jahr.
🟢 Jahrespolice (für beliebig viele Reisen im Jahr)
Die Jahrespolice schützt Dich bei allen privaten Auslandsreisen innerhalb eines Jahres, meist für eine Dauer von bis zu 56 Tagen pro Reise. Sie ist bereits ab ca. 10–20 € pro Person und Jahr erhältlich – ein echtes Preis-Leistungs-Wunder!
6. Was kostet eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Die Beiträge sind extrem günstig – selbst bei sehr guten Leistungen. Hier ein paar grobe Richtwerte:
- Einzelperson (Jahresschutz): ca. 10–20 € pro Jahr
- Familientarif (z. B. 2 Erwachsene + Kinder): ca. 25–40 € pro Jahr
- Einmalversicherung: abhängig von Reisedauer und Reiseziel (ab 5 € aufwärts)
Wichtig: Es gibt auch spezielle Tarife für Langzeitreisen, Auslandssemester oder Work-and-Travel-Aufenthalte – hier helfe ich Dir gern bei der Auswahl!
7. Typische Schadenbeispiele
- Du erleidest in Thailand eine Lebensmittelvergiftung und musst stationär behandelt werden – Krankenhauskosten: 3.500 €
- Beim Skifahren in Österreich brichst Du Dir das Bein – Not-OP, Krankenhaus, Rücktransport: 12.000 €
- Dein Kind bekommt hohes Fieber in Spanien – Arztbesuch, Medikamente, Hotelverlängerung: 600 €
- Zahnnotfall in den USA – Wurzelbehandlung und Provisorium: 1.800 €
👉 Mit Auslandsreisekrankenversicherung: 0 € Selbstkosten (je nach Tarif)
8. Häufige Irrtümer zur Auslandsreisekrankenversicherung
„Ich bin in der EU, da bin ich doch versichert!“
Nur zum Teil – und meist nur auf Kassenarztniveau. Private Leistungen, Rücktransport oder höhere Honorare zahlst Du selbst.
„So was passiert mir eh nicht.“
Das hoffen wir alle – aber Krankheiten oder Unfälle kann man nicht planen. Und gerade im Urlaub ist man aktiver und oft auch risikofreudiger unterwegs.
„Meine Kreditkarte enthält doch eine Versicherung.“
Viele Kreditkarten bieten einen sehr eingeschränkten Versicherungsschutz – mit Selbstbeteiligungen, Bedingungen (z. B. Reise muss mit Karte bezahlt worden sein) oder Leistungslücken. Ich prüfe das gern für Dich.
9. Fazit
Die Auslandsreisekrankenversicherung ist ein kleiner Beitrag mit riesigem Nutzen. Sie schützt Dich und Deine Familie vor hohen Kosten im Ausland und gibt Dir Sicherheit – egal ob Strandurlaub, Städtetrip oder Abenteuerreise.
✅ 24/7-Schutz bei Krankheit oder Unfall im Ausland
✅ Kostenübernahme für Arzt, Klinik, Medikamente & Rücktransport
✅ Bereits ab wenigen Euro im Jahr
✅ Unverzichtbar für alle, die ins Ausland reisen
Deutschlandweit digital, persönlich in Kassel
Meine Beratung erfolgt in der Regel vollständig digital und papierlos. Das ermöglicht mir, meine Kunden deutschlandweit zu jeder Zeit zu betreuen. Eine persönliche Beratung biete ich in Kassel und Umgebung an. Wenn du gerne eine Beratung unter vier Augen haben möchtest, dann schreib’ mir einfach eine Nachricht. Ich werde dann prüfen, in wie fern eine Beratung vor Ort für mich möglich ist.