Mein Beratungsansatz – Dein individueller Finanz- und Rentenplan

Eine stabile finanzielle Zukunft beginnt mit einer klaren Strategie. Viele Menschen fragen sich:
- Reicht meine gesetzliche Rente später aus?
- Wie kann ich größere finanzielle Ziele erreichen?
- Ist meine finanzielle Absicherung ausreichend?
Ohne eine strukturierte Analyse bleibt oft unklar, wo man finanziell steht und welche Maßnahmen notwendig sind.
In meiner Beratung analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation, decken mögliche Schwachstellen auf und erstellen einen maßgeschneiderten Plan für deine Altersvorsorge und Finanzstrategie. Ich nutze dabei vier Schritte, die dir einen vollständigen Überblick über deine Finanzen geben und dir helfen, langfristig Vermögen aufzubauen.
Am Ende der Beratung erhältst du ein hochwertiges PDF-Gutachten, das alle wichtigen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen enthält. Dieses Gutachten wird jährlich aktualisiert, damit du deinen Fortschritt im Blick behältst und gezielt Anpassungen vornehmen kannst.
Inhaltsverzeichnis: Mein Beratungsansatz
1. Cashflow-Analyse – Die Basis deiner Finanzstrategie
Bevor wir langfristige Entscheidungen zu deiner Altersvorsorge oder zu Investitionen treffen, analysieren wir zunächst deine finanzielle Ausgangssituation. Die Cashflow-Analyse ist der erste Schritt, um einen klaren Überblick über deine Finanzen zu gewinnen.
1.1 Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
Viele Menschen wissen nicht genau, wie viel sie monatlich sparen oder wofür ihr Geld tatsächlich ausgegeben wird. Deshalb erfassen wir gemeinsam:
- Deine monatlichen Einnahmen (z. B. Gehalt, Mieteinnahmen, Nebeneinkünfte).
- Deine monatlichen Ausgaben, die wir in fünf zentrale Kategorien einteilen:
- Verbindlichkeiten (Miete, Kredite, Fixkosten)
- Absicherungen (Versicherungen, Krankenkasse)
- Liquidität (kurzfristig verfügbare Geldreserven)
- Vermögensaufbau (Sparpläne, Investments)
- Altersvorsorge (gesetzliche und private Rentenabsicherung)
1.2 Dein Liquiditätsziel definieren
Ein essenzieller Bestandteil dieser Analyse ist die Ermittlung deines Liquiditätsziels. Eine gängige Empfehlung lautet, mindestens drei Monatsgehälter als Rücklage zu haben.
Liegt dein Bankguthaben deutlich über diesem Betrag, prüfen wir, ob dein Kapital sinnvoll investiert werden kann, anstatt es durch Inflation an Wert verlieren zu lassen.
1.3 Inflationsverlust berechnen
Besonders in Zeiten steigender Inflation ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Kapital auf dem Girokonto an Kaufkraft verliert. Deshalb berechnen wir, wie viel Geld du jedes Jahr durch Inflation verlierst und welche Möglichkeiten es gibt, um diesen Effekt auszugleichen.
2. Einkommenssicherung – Dein finanzielles Schutzschild
2.1 Warum die Absicherung deines Einkommens so wichtig ist
Dein Einkommen ist die Grundlage für deinen Lebensstandard, deine Sparpläne und deine Altersvorsorge. Doch was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr arbeiten kannst?
Viele Menschen verlassen sich auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente – doch diese fällt meist viel zu gering aus, um die laufenden Kosten zu decken.
2.2 Analyse deiner aktuellen Absicherung
In diesem Schritt prüfen wir:
- Besteht bereits eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit?
- Wie hoch wäre dein Einkommensverlust im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls?
- Welche finanziellen Folgen hätte ein längerer Arbeitsausfall für dich und deine Familie?
2.3 Individuelle Lösungen für deine Absicherung
Falls du noch nicht ausreichend abgesichert bist, besprechen wir, welche Lösungen für dich sinnvoll sind. Neben der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch alternative Modelle wie die Grundfähigkeitsversicherung oder die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Das Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, die deine finanzielle Existenz sichert – unabhängig davon, was in Zukunft passiert.
3. Altersvorsorge – Dein Plan für eine sorgenfreie Rente
3.1 Warum private Altersvorsorge unerlässlich ist
Die gesetzliche Rente wird für viele Menschen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Durch den demografischen Wandel sinkt das Rentenniveau, während die Lebenshaltungskosten steigen.
Umso wichtiger ist es, frühzeitig eine individuelle Altersvorsorgestrategie zu entwickeln.
3.2 Berechnung deiner Rentenlücke
Wir berechnen gemeinsam:
- Deine voraussichtliche gesetzliche Rente: Basierend auf deinen bisherigen Rentenpunkten und deinem Einkommen.
- Deine Wunschrente: Wie viel Geld benötigst du, um im Alter gut leben zu können?
- Deine Rentenlücke: Der Unterschied zwischen deiner gesetzlichen Rente und deinem gewünschten Ruhestandseinkommen.
3.3 Strategie zur Schließung deiner Rentenlücke
Sobald deine Rentenlücke ermittelt ist, entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um sie zu schließen. Dazu prüfen wir:
- Welche privaten Rentenprodukte oder Sparformen für dich sinnvoll sind.
- Ob staatliche Förderungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Rürup-Rente) für dich infrage kommen.
- Wie sich Inflation langfristig auf deine Kaufkraft auswirkt und wie du dagegen steuerst.
Ein entscheidender Faktor ist Zeit: Je früher du mit der privaten Vorsorge beginnst, desto größer ist der Zinseszinseffekt, der dein Vermögen langfristig wachsen lässt.
4. Finanzielle Ziele verwirklichen – Dein persönlicher Plan
4.1 Welche Ziele möchtest du erreichen?
Neben der Altersvorsorge gibt es oft weitere finanzielle Wünsche:
- Planst du den Kauf einer Immobilie?
- Möchtest du eine längere Reise unternehmen?
- Spielst du mit dem Gedanken, früher in den Ruhestand zu gehen?
Finanzielle Freiheit bedeutet, dass du deine Ziele erreichen kannst, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.
4.2 Entwicklung eines individuellen Spar- und Investitionsplans
In diesem Schritt definieren wir:
- Wie viel Kapital du benötigst, um dein Ziel zu erreichen.
- In welchem Zeitraum du dein Ziel umsetzen möchtest.
- Welche Spar- und Investitionsmöglichkeiten zu dir passen.
Wir entwickeln eine Strategie, die dir ermöglicht, deine finanziellen Wünsche systematisch zu verwirklichen.
5. Jährliche Aktualisierung deines Finanzgutachtens
Nach unserer Beratung erhältst du ein individuelles PDF-Gutachten, das deine finanzielle Situation, unsere Berechnungen und deine Strategie detailliert zusammenfasst.
Dieses Gutachten wird jährlich aktualisiert, um deine Fortschritte zu dokumentieren und deine Finanzstrategie an veränderte Lebensumstände anzupassen.
6. Fazit – Dein Weg zu finanzieller Klarheit und Sicherheit
Mit einer strukturierten Finanzplanung schaffst du nicht nur Sicherheit für deine Zukunft, sondern auch die Grundlage für ein sorgenfreies Leben.
Ich unterstütze dich dabei, Klarheit über deine Finanzen zu gewinnen und die richtigen Entscheidungen für deine Altersvorsorge und andere finanzielle Ziele zu treffen.
Ich biete meine Beratung deutschlandweit online an und bin zudem in Kassel und Umgebung persönlich für dich da.
Lass uns gemeinsam deine finanzielle Zukunft gestalten!
Deutschlandweit digital, persönlich in Kassel
Meine Beratung erfolgt in der Regel vollständig digital und papierlos. Das ermöglicht mir, meine Kunden deutschlandweit zu jeder Zeit zu betreuen. Eine persönliche Beratung biete ich in Kassel und Umgebung an. Wenn du gerne eine Beratung unter vier Augen haben möchtest, dann schreib’ mir einfach eine Nachricht. Ich werde dann prüfen, in wie fern eine Beratung vor Ort für mich möglich ist.