Risikolebensversicherung – Finanzielle Sicherheit für Deine Liebsten

Hinterbliebene finanziell absichern - Risikolebensversicherung

Was passiert, wenn Du plötzlich nicht mehr da bist? Eine Frage, die keiner gern stellt – aber gerade für Familien, Partner oder Kreditnehmer ist sie unglaublich wichtig. Denn im Todesfall bleiben oft nicht nur Trauer und Schmerz zurück, sondern auch finanzielle Verpflichtungen: Laufende Kredite, Miete, laufende Ausgaben oder die Absicherung der Kinder.

Die Risikolebensversicherung sorgt genau hier vor: Sie zahlt im Todesfall eine vereinbarte Geldsumme an Deine Hinterbliebenen – und sichert damit Deine Familie finanziell ab.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, für wen die Risikolebensversicherung sinnvoll ist, wie Du die passende Versicherungssumme findest und worauf Du bei der Auswahl achten solltest. Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstütze ich Dich deutschlandweit per Onlineberatung oder persönlich in Kassel und Umgebung – ganz ohne Verkaufsdruck.

Inhaltsverzeichnis: Risikolebensversicherung

1. Was ist eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist eine Hinterbliebenenabsicherung. Stirbt die versicherte Person während der Laufzeit des Vertrags, wird die vereinbarte Versicherungssumme an die im Vertrag benannte Person (z. B. Ehepartner, Kinder oder Lebenspartner) ausgezahlt – steuerfrei.

Die Auszahlung kann verwendet werden für:

  • Absicherung des Lebenspartners oder der Familie
  • Rückzahlung von Immobilien- oder Konsumkrediten
  • Absicherung von Kindern (z. B. Ausbildung, Studium)
  • Sicherung des Lebensstandards der Hinterbliebenen
  • Absicherung von Geschäftspartnern (z. B. bei Firmenkrediten)

Wichtig zu wissen: Wird die versicherte Person nicht während der Laufzeit der Versicherung getötet, verfällt der Vertrag – es gibt keine Auszahlung. Das unterscheidet die Risikolebensversicherung von Kapitallebens- oder Rentenversicherungen.

2. Für wen ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Die Risikolebensversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt, wenn jemand auf Dein Einkommen angewiesen ist. Sie ist besonders sinnvoll für:

  • Junge Familien mit Kindern
  • Paare mit gemeinsamen Krediten oder Immobilien
  • Alleinverdiener
  • Unverheiratete Paare (ohne gesetzlichen Erbanspruch)
  • Selbstständige und Unternehmer mit Geschäftspartnern
  • Verantwortungsbewusste Eltern, die langfristig vorsorgen möchten

3. Welche Leistungen bietet eine Risikolebensversicherung?

Eine gute Risikolebensversicherung zeichnet sich durch Flexibilität und faire Bedingungen aus. Hier die wichtigsten Leistungsmerkmale:

✅ Individuell vereinbare Versicherungssumme

Empfohlen wird meist das 3- bis 5-fache Deines Bruttojahreseinkommens, bei Baufinanzierungen ggf. auch mehr.

Beispiel: Bei einem Einkommen von 50.000 € und einem Immobilienkredit von 250.000 € ist eine Summe von 300.000 bis 400.000 € realistisch.

✅ Flexibilität in der Laufzeit

Die Laufzeit sollte sich an Deiner familiären und finanziellen Situation orientieren – z. B. bis Deine Kinder auf eigenen Beinen stehen oder ein Kredit abbezahlt ist. Häufige Laufzeiten: 20–30 Jahre.

✅ Günstige Beiträge

Die Risikolebensversicherung zählt zu den günstigsten Formen der Absicherung – gerade für Nichtraucher und junge, gesunde Personen.

✅ Nachversicherungsgarantie

Du kannst Deine Versicherungssumme nachträglich anpassen, z. B. bei:

  • Geburt eines Kindes
  • Heirat
  • Immobilienkauf
  • Karriereaufstieg

Ganz ohne neue Gesundheitsprüfung – ein starker Vorteil!

✅ Verlängerungsoption

Manche Tarife bieten die Möglichkeit, den Vertrag flexibel zu verlängern, wenn sich Deine Lebensplanung verändert.

4. Was kostet eine Risikolebensversicherung?

Die Kosten richten sich u. a. nach:

  • Versicherungssumme
  • Laufzeit
  • Alter und Gesundheitszustand
  • Raucher/Nichtraucher-Status
  • Beruf und Hobbys

Beispiel:

Ein 30-jähriger Nichtraucher kann sich 300.000 € über 25 Jahre bereits ab ca. 6–12 € im Monat absichern.

Tipp: Je jünger und gesünder Du beim Abschluss bist, desto günstiger ist die Police – deshalb lohnt sich frühzeitiges Handeln!

5. Unterschiede in den Tarifen – worauf solltest Du achten?

Nicht jede Risikolebensversicherung ist gleich. Achte auf folgende Punkte:

🔍 Beitragsverlauf: konstant oder fallend?

  • Konstante Versicherungssumme: Ideal, wenn Du dauerhaft eine feste Summe absichern möchtest (z. B. für Familie).
  • Fallende Versicherungssumme: Günstiger, wenn Du z. B. einen Kredit absicherst, der über die Jahre getilgt wird.

🔍 Gesundheitsprüfung

Die meisten Versicherer verlangen bei Antragstellung eine Gesundheitsprüfung. Ich helfe Dir dabei, Fragen korrekt und vollständig zu beantworten – damit es im Leistungsfall keine Probleme gibt.

🔍 Vertrauensschutz & Kulanzregelungen

Gute Tarife zahlen auch, wenn der Tod kurz nach Vertragsabschluss eintritt – trotz fehlender Wartezeit. Manche Anbieter bieten zusätzliche Kulanz, z. B. bei Suizid oder bei Auslandsaufenthalten.

6. Beispielhafte Anwendungsszenarien

  • Du und Dein Partner kaufen gemeinsam eine Immobilie. Fällt ein Einkommen weg, können die Raten nicht mehr bezahlt werden. Die Risikolebensversicherung sichert genau dieses Risiko ab.
  • Als alleinerziehender Elternteil möchtest Du sicherstellen, dass Dein Kind im Ernstfall gut versorgt ist – z. B. für Ausbildung, Wohnung oder Unterstützung der Pflegepersonen.
  • Du bist selbstständig und hast gemeinsam mit einem Geschäftspartner ein Darlehen aufgenommen – eine gegenseitige Absicherung kann hier sinnvoll sein.

7.Häufige Irrtümer zur Risikolebensversicherung

„Ich bin doch noch jung, das brauche ich später.“

Gerade junge Menschen profitieren von niedrigen Beiträgen. Und niemand weiß, was morgen ist. Je früher Du absicherst, desto günstiger und besser.

„Ich hab doch eine Lebensversicherung vom Arbeitgeber.“

Gruppenverträge sind oft nicht ausreichend, gelten nur während der Betriebszugehörigkeit und lassen sich nicht individuell gestalten.

„Ich will mein Geld nicht verlieren, wenn nichts passiert.“

Die Risikolebensversicherung ist keine Geldanlage, sondern eine reine Absicherung – dafür aber extrem günstig mit großem Nutzen für Deine Familie.

8. Deine Vorteile mit einem unabhängigen Versicherungsmakler

Als freier Versicherungsmakler bin ich an keine Gesellschaft gebunden. Ich finde für Dich den passenden Tarif, abgestimmt auf:

✅ Deine familiäre und finanzielle Situation

✅ Dein Budget

✅ Deine Gesundheitsangaben

✅ Deine Wünsche zur Flexibilität (z. B. Nachversicherung, Laufzeit)

📍 Du kannst Dich deutschlandweit ganz bequem per Onlineberatung beraten lassen

📍 Oder komm gerne zu einem persönlichen Termin in Kassel und Umgebung

Ich begleite Dich von der Auswahl bis zur Antragsstellung – transparent, unabhängig und ohne Verkaufsdruck.

9. Fazit

Die Risikolebensversicherung ist ein echter Liebesbeweis – sie schützt Deine Familie oder Partner im schlimmsten Fall vor finanziellen Belastungen. Und das für wenig Geld, aber mit großer Wirkung.

✅ Finanzielle Sicherheit für Deine Hinterbliebenen

✅ Absicherung von Immobilienkrediten oder Lebenspartnern

✅ Steuerfreie Auszahlung im Leistungsfall

✅ Flexible Laufzeit und Nachversicherungsmöglichkeiten

✅ Günstige Beiträge – besonders für junge und gesunde Personen

Du willst wissen, wie viel Schutz für Dich sinnvoll ist oder ob Dein bestehender Vertrag noch zu Deinem Leben passt?

👉 Meld Dich gern bei mir für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!

Ich unterstütze Dich bei der Auswahl, prüfe bestehende Verträge oder helfe Dir bei der Gestaltung der richtigen Absicherung – einfach, transparent und verständlich.

Deutschlandweit digital, persönlich in Kassel

Meine Beratung erfolgt in der Regel vollständig digital und papierlos. Das ermöglicht mir, meine Kunden deutschlandweit zu jeder Zeit zu betreuen. Eine persönliche Beratung biete ich in Kassel und Umgebung an. Wenn du gerne eine Beratung unter vier Augen haben möchtest, dann schreib’ mir einfach eine Nachricht. Ich werde dann prüfen, in wie fern eine Beratung vor Ort für mich möglich ist.