Krankentagegeldversicherung – Dein finanzielles Netz bei längerer Krankheit

Krankentagegeldversicherung

Gesundheit ist dein wichtigstes Gut – doch was passiert, wenn du krank wirst und länger nicht arbeiten kannst? Während die gesetzliche Krankenkasse zwar Krankengeld zahlt, reicht das für viele nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Besonders Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener spüren diese Lücke schnell.

Genau dafür gibt es die Krankentagegeldversicherung. Sie schließt diese finanzielle Lücke und sorgt dafür, dass du dich im Krankheitsfall auf deine Genesung konzentrieren kannst – ohne Existenzangst.

Inhaltsverzeichnis: Krankentagegeld

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Die Krankentagegeldversicherung zahlt dir für jeden Tag der Arbeitsunfähigkeit eine vorher vereinbarte Summe aus – zusätzlich zum Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse oder als alleinige Leistung für Selbstständige und privat Versicherte.

Ziel der Versicherung ist es, deinen Einkommensausfall auszugleichen, damit du laufende Kosten wie Miete, Kredite oder private Vorsorgeverträge weiter bedienen kannst.

Das Krankentagegeld sichert dir also:

  • finanzielle Stabilität bei längerer Krankheit
  • Schutz deines Lebensstandards
  • Entlastung für dich und deine Familie

Für wen ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll?

Die Krankentagegeldversicherung ist besonders für folgende Gruppen unverzichtbar:

  • Angestellte mit höherem Einkommen: Ab einer bestimmten Einkommensgrenze reicht das Krankengeld der GKV nicht mehr, um dein volles Gehalt zu ersetzen.
  • Selbstständige und Freiberufler: Sie erhalten kein Krankengeld von der gesetzlichen Kasse und sind komplett auf eine private Absicherung angewiesen.
  • Beamte auf Widerruf oder Probe: Sie bekommen keine Lohnfortzahlung bei Krankheit und brauchen Schutz.
  • Junge Familien: Wenn ein Elternteil ausfällt, geht schnell das gesamte Familieneinkommen verloren.

Kurz: Für alle, die ihren Lebensstandard absichern wollen und bei Krankheit keine finanziellen Sorgen gebrauchen können.

So funktioniert die Krankentagegeldversicherung

Die Krankentagegeldversicherung zahlt dir ab einer bestimmten Karenzzeit – also ab dem Tag, ab dem deine Arbeitsunfähigkeit länger andauert – einen festen Betrag pro Tag aus.

Typische Gestaltung:

  • Angestellte: Start der Leistung ab dem 43. Krankheitstag (nach Ablauf der Lohnfortzahlung)
  • Selbstständige: Wahlweise ab dem 8., 15., 22. oder 43. Tag
  • Höhe der Leistung: frei wählbar – orientiert sich an deinem Netto-Einkommen

Wichtig: Das Krankentagegeld wird steuerfrei ausgezahlt und steht dir zur freien Verfügung.

Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse und wo entsteht die Lücke?

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt ab der 7. Woche deiner Arbeitsunfähigkeit ein Krankengeld – dieses beträgt nur rund 70 % deines Bruttoeinkommens, gedeckelt durch die Beitragsbemessungsgrenze.

Ein Rechenbeispiel für Angestellte:

  • Bruttoeinkommen: 4.500 Euro monatlich
  • Krankengeld: ca. 2.600 bis 2.800 Euro netto
  • Lücke zum Nettoeinkommen: rund 700 bis 1.000 Euro monatlich

Diese Lücke fängst du mit einer Krankentagegeldversicherung auf – und sicherst so deine finanzielle Unabhängigkeit.

Für Selbstständige gilt: Ohne Krankentagegeldversicherung gibt es gar keine Zahlung – du stehst ab Tag 1 ohne Einkommen da.


Welche Leistungen bietet die Krankentagegeldversicherung?

Die Leistungen richten sich nach deiner Absicherung und deinem Einkommen. Typisch sind:

1. Tägliche Zahlung im Krankheitsfall

  • Zahlung des versicherten Tagessatzes (z. B. 50 Euro/Tag)
  • Absicherung bis zum vereinbarten Eintritt der Berufsunfähigkeit oder bis zur Genesung

2. Flexible Karenzzeiten

  • Je früher du Leistungen brauchst, desto teurer der Tarif
  • Für Selbstständige kurze Karenzzeiten wählbar, für Angestellte oft ab dem 43. Tag sinnvoll

3. Steuerfreie Auszahlung

  • Die Zahlungen sind komplett steuerfrei und können von dir flexibel verwendet werden

Was kostet eine Krankentagegeldversicherung? – Konkrete Rechenbeispiele

Die Kosten richten sich nach deinem Eintrittsalter, dem gewählten Tagessatz und der Karenzzeit.

Hier ein paar Rechenbeispiele, damit du eine Vorstellung bekommst:

Beispiel 1: Angestellter, 30 Jahre, Tagessatz 50 Euro, Start ab dem 43. Tag

  • Monatsbeitrag: ca. 15 bis 25 Euro
  • Leistung im Krankheitsfall: 50 Euro pro Tag, also rund 1.500 Euro monatlich zusätzlich zum Krankengeld der GKV

Beispiel 2: Selbstständiger, 35 Jahre, Tagessatz 80 Euro, Start ab dem 15. Tag

  • Monatsbeitrag: ca. 45 bis 60 Euro
  • Leistung im Krankheitsfall: 80 Euro pro Tag, also rund 2.400 Euro monatlich

Ohne diese Absicherung würde der Selbstständige bei längerer Krankheit komplett ohne Einkommen dastehen.

Beispiel 3: Familienvater, 40 Jahre, Tagessatz 70 Euro, Start ab dem 43. Tag

  • Monatsbeitrag: ca. 25 bis 35 Euro
  • Leistung im Krankheitsfall: 70 Euro täglich → ca. 2.100 Euro monatlich

Damit werden Miete, Kredit oder laufende Kosten weiterhin abgedeckt.

Worauf solltest du bei der Wahl deiner Krankentagegeldversicherung achten?

Damit die Versicherung im Ernstfall wirklich hilft, solltest du genau hinschauen:

1. Richtige Höhe des Tagessatzes

Er sollte so gewählt werden, dass du deine monatlichen Fixkosten sicher decken kannst – aber nicht zu hoch, da Überversicherungen ausgeschlossen werden.

2. Passende Karenzzeit

Selbstständige brauchen oft einen frühen Schutz, Angestellte sind durch die Lohnfortzahlung 6 Wochen abgesichert und starten dann.

3. Dynamik

Ein Tarif mit Dynamik sorgt dafür, dass deine Absicherung jährlich angepasst wird – wichtig bei steigenden Lebenshaltungskosten.

Fazit: Die Krankentagegeldversicherung sichert deine Existenz bei längerer Krankheit

Egal ob Angestellter, Selbstständiger oder Beamter – länger krank zu sein bedeutet schnell ein finanzielles Risiko. Mit der Krankentagegeldversicherung schließt du diese Lücke und sorgst dafür, dass du dich auf deine Genesung konzentrieren kannst – ohne Angst vor finanziellen Engpässen.

Gerade Selbstständige und Gutverdiener sollten hier unbedingt vorsorgen – denn das gesetzliche Netz ist oft zu dünn.

Als unabhängiger Versicherungsmakler unterstütze ich dich dabei, den passenden Schutz zu finden – deutschlandweit in der Onlineberatung oder persönlich in Kassel und Umgebung.

Deutschlandweit digital, persönlich in Kassel

Meine Beratung erfolgt in der Regel vollständig digital und papierlos. Das ermöglicht mir, meine Kunden deutschlandweit zu jeder Zeit zu betreuen. Eine persönliche Beratung biete ich in Kassel und Umgebung an. Wenn du gerne eine Beratung unter vier Augen haben möchtest, dann schreib’ mir einfach eine Nachricht. Ich werde dann prüfen, in wie fern eine Beratung vor Ort für mich möglich ist.